Table of Contents
Winterharte Palmen sorgen auch in der kalten Jahreszeit für exotisches Flair im Garten. Die meisten tropischen Palmenarten stehen ganzjährig im Haus, da sie viel Wärme zum Gedeihen brauchen. Das heißt aber nicht, dass man auf Palmen im Garten verzichten muss. Einige Arten gelten als winterhart – das heißt, sie kommen sogar kurzzeitig mit Temperaturen um die -12 Grad Celsius zurecht und können den Winter ausgepflanzt im Garten überstehen. Je nach Region benötigen sie dabei allerdings einen geschützten Standort und einen leichten Winter- sowie Nässeschutz. Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) Wagners Hanfpalme (Trachycarpus wagnerianus) Zwergpalmetto (Sabal minor) Nadelpalme (Rhapidophyllum hystrix) Der beste Zeitpunkt, um winterharte Palmen zu pflanzen, ist von Mai bis Juni (Palms Store - Mediterane Pflanzen für Haus und Garten).
Damit sie auch bei uns in Deutschland die Wintermonate gut überstehen, sollten sie prinzipiell an einen Standort gepflanzt werden, der vor Wind und Regen geschützt ist. Ideal ist ein warmer Platz vor einer nach Süden ausgerichteten Hauswand. Gewöhnen Sie Ihre Palme zunächst langsam an die Mittagssonne. Achten Sie außerdem auf eine gute Durchlässigkeit des Bodens. Um schädliche Staunässe zu verhindern, ist in der Regel eine Drainageschicht aus Kies sinnvoll. Beachten Sie auch: Als Jungpflanzen sind Palmen prinzipiell frostempfindlicher. hawaii palme kaufen. Die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) verträgt kurzzeitig Temperaturen zwischen -12 und -17 Grad Celsius und zählt damit zu den winterhärtesten Palmenarten für unser Klima.
Dort ist sie auch immer wieder längeren Frostperioden mit Eis und Schnee ausgesetzt. Charakteristisch für die Chinesische Hanfpalme ist ihr knorriger Stamm, der mit den Fasern von abgestorbenen Blattansätzen bedeckt ist. Je nach Standort und Klima wird die Palme vier bis zwölf Meter hoch. Besonders dekorativ sehen ihre fächerförmigen Wedel aus. Am wohlsten fühlt sich Trachycarpus fortunei an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Platz im Garten. In trockenen Sommermonaten freut sie sich über zusätzliche Wassergaben. Sollte es zu längerem Bodenfrost kommen, bedecken Sie den Wurzelbereich mit einer dicken Schicht Rindenmulch. Eine weitere winterharte Palme ist Wagners Hanfpalme (Trachycarpus wagnerianus). Dabei handelt es sich vermutlich um eine kleinere Zuchtform von Trachycarpus fortunei.
Mit ihren robusten, steifen Wedeln ist sie sogar besser für windexponierte Lagen geeignet als die Chinesische Hanfpalme. Ansonsten hat sie ganz ähnliche Standort- und Pflegevorlieben wie diese. Sabal minor ist die kleinste Palmenart unter den Sabalpalmen und wird daher auch Zwergpalmetto oder Zwergpalmettopalme genannt - Winterharte Palmen: Welche Palmenarten sind die besten?. Die Heimat der winterharten Palme liegt in den Wäldern Nordamerikas. Es scheint so, als würde sie ohne Stamm wachsen – dabei befindet sich dieser meist unter der Erde und nur die Wedel an den Stielen ragen heraus. Da die Zwergpalmetto mit einer Wuchshöhe von einem bis drei Metern recht klein bleibt, findet sie auch in kleineren Gärten einen Platz.
Die Nadelpalme (Rhapidophyllum hystrix) zählt ebenfalls zu den winterharten Palmen. Sie stammt ursprünglich aus dem Südosten der USA und wird etwa zwei bis drei Meter hoch. Ihren Namen verdankt die buschig wachsende Palme ihren langen Nadeln, die ihren Stamm schmücken. Ihre Frostverträglichkeit liegt bei -14 bis -24 Grad Celsius. Sobald zweistellige Minusgrade erreicht werden, sollte die Nadelpalme allerdings sicherheitshalber einen Winterschutz erhalten. Generell liebt Rhapidophyllum hystrix einen sonnigen, windgeschützten Platz im Garten. Kündigt sich Dauerfrost an, ist auch bei winterharten Palmen ein Winterschutz ratsam. Bedecken Sie dazu den empfindlichen Wurzelbereich der ausgepflanzten Palmen mit einer dicken Schicht Rindenmulch, Laub oder Stroh.
Diese Maßnahme schützt vor allem das Herz beziehungsweise Wachstumszentrum der Palmen und kann Schäden durch starken Wind oder hohe Schneelast verhindern. Zusätzlich kann man ein Frostschutzvlies um Stamm und Krone wickeln - Palmen kaufen – Südsee-Feeling pur (kentia palme kaufen). Palmen im Kübel benötigen besondere Aufmerksamkeit, da ihr Wurzelballen im Topf schneller durchfrieren kann als im Erdreich. Hüllen Sie das Pflanzgefäß rechtzeitig mit einer Kokosmatte ein, decken Sie es oben mit Laub und Tannenreisig ab und stellen Sie es auf eine Styroporplatte. Bei Dauerfrost muss ebenfalls das empfindliche Herz vor Nässe geschützt werden (Palmen in verschiedenen Arten - jetzt günstig online kaufen). Dazu bindet man die Wedel vorsichtig hoch, polstert das Innere mit Stroh aus und hüllt die Krone in ein Wintervlies ein.
Nicht alle Palmen können den Winter draußen verbringen [Foto: Maria Uspenskaya/ ]Palmen (Arecaceae) bringen sommerliche Urlaubsgefühle ins Wohnzimmer und sogar in den eigenen Garten. Die exotischen Pflanzen wirken dabei am schönsten mit ihren üppigen Wedeln oder langen, spitzen Blättern. Bei genauerer Betrachtung fällt es schwer, einen Liebling in den weiten Reihen der Palmen zu finden. Sucht man jedoch ein Exemplar, das auch den Winter im Garten verbringen soll, lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen. fortuneipalme. Denn nicht alle Palmen sind gleich winterhart. Wir haben für Sie zusammengetragen, welche robusten Vertreter der Palmengewächse auch im Winter im Garten verharren können und welchen Temperaturen diese standzuhalten vermögen.
Die im Folgenden aufgelisteten Arten könnten für Sie interessant sein, wenn Sie tropische Stimmung erzeugen und zugleich Pflanzen verwenden möchten, welche nur in sehr strengen Wintern besonderen Schutz benötigen:Die Blaue Zwergpalme ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze mit wunderschönen silberblauen Blättern. Ihre ursprüngliche Heimat ist das Atlasgebirge in Marokko. Palmen & Exoten kaufen, Pflanzen, Bäume & Sträucher. Sie gilt als sehr frostbeständig und übersteht kurzzeitig auch schon einmal Temperaturen bis zu -10 °C unbeschadet. Mit geeignetem Winterschutz kann die Blaue Zwergpalme daher auch problemlos im Garten überwintert werden. Blaue Zwergpalmen der Sorte ‘Cerifera‘ haben besonders schön gefärbtes Laub [Foto: Del Boy/ Shutterstock. com]Die robuste Palme mit den ausladenden Wedeln erreicht in natürlicher Umgebung Höhen von bis zu 15 Metern, in Topfkultur bleibt sie jedoch deutlich kleiner - Winterharte Palmen günstig kaufen.
Wer bei der Kanarischen Dattelpalme auf Nummer sicher gehen will, verlässt sich lieber nicht auf einen besonders milden Winter. Man ist gut beraten, sie mit Einbruch der ersten Tage unter dem Gefrierpunkt ins Warme (5 bis 10 °C sind ideal) Winterquartier zu stellen. Richtige Winterhärte sieht anders aus - Mediterrane Pflanzen kaufen. Die Hanfpalme zeichnet sich durch ihre kräftigen fächerartigen Wedel aus. Sie erreicht Höhen von bis zu vier Metern und bildet von April bis Juni grün-gelbe Blüten. Die Chinesische Hanfpalme übersteht die kalte Jahreszeit in milderen Regionen auch im Freiland. Der richtige Standort und geeignete Schutzmaßnahmen ab -10 °C sind jedoch für die erfolgreiche Überwinterung entscheidend.
com]Die Blaue Nadelpalme bildet harte, blaugraue Blätter mit dornigen Blattspitzen. Sie wächst sehr aufrecht und erreicht Wuchshöhen von bis zu sieben Metern - XXL Palme winterhart 180 cm Trachycarpus. Ursprünglich stammt diese hübsche Palme aus den trockenen Wäldern Argentiniens. Daher vertragen größere Pflanzen zwar Temperaturen bis zu -15 °C, benötigen aber in unseren Breiten einen geeigneten Nässeschutz. Bei der Palmlilie handelt es sich um eine Gattung, die gleich mehrere beliebte Arten umfasst, die den frostigen Temperaturen trotzen. Sie zeichnet sich durch ihre wunderschönen lilienartigen Blüten sowie den palmähnlichen Schopf aus. Die eher niedrigwachsende Palme erreicht nur Wuchshöhen von etwa zwei Metern. Die einzelnen Sorten reagieren dabei sehr unterschiedlich auf tiefe Temperaturen.
More from Garten Zentrum
Navigation
Latest Posts
Bild Von Garten
Outdoor Gartenposter - gartenbanner.de
Bilder Für Draußen Wetterfest